top of page

Datenschutzerklärung der Studibon UG (Haftungsbeschränkt)

​

Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir respektieren deine Privatsphäre nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben, sondern aus Überzeugung. Selbstverständlich halten wir uns beim Umgang mit deinen Daten an die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärungen ergänzt die Regelungen zur Datenverarbeitung in unseren Allgemeinen Nutzungs- und Teilnahmebedingungen.

​

Unser Angebot funktioniert in vollem Umfang nur dann, wenn wir personenbezogene Daten von dir nutzen können. Daher bitten wir dich um deine Einwilligung in die Verarbeitung der von uns angeforderten Daten. Deine Einwilligung wird von uns protokolliert. Du kannst sie selbstverständlich jederzeit widerrufen und dich ohne Angaben von Gründen deine Teilnahme an unserem Programm ändern. In diesem Fall und auf deine Anfrage werden wir deine Daten vollständig löschen. Die Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nur mit deiner Zustimmung.

Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit deinen Daten umgehen.

​

​

1.   Verantwortliche Stelle

​

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten ist die:


Studibon UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Maximilian Rupp
Oberföhringerstraße 26c

81925 München

​

Mit der Anerkennung dieser Erklärung willigst du uns gegenüber in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten ein. Du hast jederzeit das Recht, deine Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dazu wendest du dich bitte per Brief an die oben genannte Adresse oder per Mail an info@studibon.de.

​

Durch den Widerruf deiner Einwilligung können wir im Zweifel unsere Dienstleistung nicht mehr erbringen und müssen die Kündigung gemäß unseren Nutzungs- und Teilnahmebedingungen aussprechen. Nach Beendigung deiner Mitgliedschaft werden deine personenbezogenen Daten gelöscht.

​

​

2.   Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten

​

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

​

Wir nutzen die in das Nutzerprofil eingetragenen personenbezogenen Daten ausschließlich um dir die Nutzung unseres Service zu ermöglichen. Ein Besuch der Website und das Aufrufen der App sind zwar grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung der App ist aber eine Registrierung mit personenbezogenen Daten notwendig.

​

Im Folgenden erläutern wir, welche deiner Daten für welche Zwecke erhoben werden.

​

2.1. Zur Registrierung notwendige Angaben:

​

Für die Nutzung der vollen Funktionalität unserer App benötigen wir die folgenden Informationen:

​

a.              deine E-Mail Adresse,

b.              deinen Vornamen und Nachname 

c.              dein Alter sowie 

d.              die Universität bzw. Fachhochschule, an der du immatrikuliert bist.

​

2.2. Technische Kommunikationsdaten

​

Wir erheben und verwenden die Daten, die uns dein Smartphone automatisch übermittelt, weil diese zur Kommunikation mit deinem Gerät benötigt werden. Dies sind insbesondere:

​

a.              der Name deines Gerätes,

b.              die Betriebssystem- sowie App-Version,

c.              dein Mobilfunk-Anbieter und

d.              die dir zugeordnete IP-Adresse.

​

Diese Daten werden verwendet, um dir die Nutzung der App zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unserer App. Falls diese Daten gespeichert werden müssen, erfolgt dies auf deinem Gerät und/oder auf unseren Servern.

​

2.3. Standortdaten

​

Wir nutzen und erheben über die App deine Standortdaten, um festzustellen, ob du dich in dem in unseren Nutzungs- und Teilnahmebedingungen definierten Umkreis der von dir angegebenen Universität befindest. Standortdaten, die gegebenenfalls Rückschlüsse auf besondere Arten personenbezogener Daten zulassen könnten (d.h. Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben), werden – soweit dies überhaupt möglich wäre – niemals durch uns gespeichert oder genutzt.

​

Um das Sammeln der Bonuspunkte zu ermöglichen, wird dein aktueller Standort von unserer App geprüft, solange der Timer deine Aufenthaltsdauer bestimmt. Diesen ermittelt dein Endgerät und die App anhand von GPS-Daten, WLAN Netzwerken in deiner Nähe, der Mobilfunkzelle, in der das Gerät aktuell eingebucht ist oder über das Mikrofon. Die Verarbeitung der Daten wird entweder in der App vorgenommen oder die App übermittelt diese Daten an unsere Server, wo wir sie wie oben beschrieben verwenden.

​

2.4. Tracking-Informationen

​

Wir erfassen außerdem sogenannte „Tracking-Informationen“, mit denen die Nutzung der App erfasst werden kann.

Es handelt sich dabei insbesondere um die folgenden Informationen:

​

a.              Gutscheine, die am häufigsten angeklickt werden,

b.              Webseiten, die besucht werden, und

c.              der Ort des Users.

​

Zusammen mit den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten geben uns die Tracking-Daten Aufschluss darüber, welche Inhalte für dich besonders attraktiv sind. Ferner verwenden wir die Tracking-Informationen zu statistischen Zwecken.

​

2.5. App Berechtigungen

​

Um dir alle Funktionen der App bereitstellen zu können, muss diese auf verschiedene Funktionen und Daten deines Smartphones zugreifen können.

Dazu ist es technisch zwingend nötig, dass du der App die Berechtigungen zum Zugriff auf deinen Standort, dein Mikrofon und die Netzwerkkommunikation gewährst. Ansonsten ist die App aus technischen Gründen leider nicht nutzbar.

​

2.6 Profil

​

Dein Studibon Profil kann von den anderen Nutzern angeklickt und gesichtet werden. Sprich, andere Nutzer sehen:

​

1. Deinen Benutzernamen 

2. Deine Universität

3. Deine Punktzahl 

4. Die Zeit, die Du an der Universität verbracht hast

​

Optionale Information:

5. Studienfach

6. Traumberuf

7. Lieblingshobby

​

Du kannst jederzeit dein Profil auf Privat stellen, damit andere User dein Profil nicht besichtigen können. Somit bleiben alle deine Informationen geheim. Dieser Button befindet sich in der App unter “Profil bearbeiten”. 

​

3.   Weitergabe der Daten an Dritte

Deine personenbezogenen Daten werden an die Partner weitergeben, welche die Gutscheine in unserer App zur Verfügung stellen, wenn dies zum Zweck der Einlösung der Bonuspunkte erforderlich ist oder du zuvor eingewilligt hast. Die weitergegebenen Daten verwenden unsere Partner nur zur Einlösung der Bonuspunkte. Eine anderweitige Nutzung der Informationen gestatten wir nicht; sie erfolgt auch bei keinem unserer Partner. Im Rahmen deiner gesonderten Vertragsbeziehung mit dem Partner, solltest du einen Gutschein erwerben, gelten dessen gesonderte Regelungen bzw. Datenschutzerklärungen.

​

Eine sonstige Weitergabe oder Übermittlung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht, sofern du uns nicht gesondert deine Einwilligung dazu erteilt hast.

​

​

3.1. Protokollierung von Daten durch Logfiles

​

Dein Browser übermittelt beim Aufruf unserer Webseite automatisch Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich konkret um Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die abgerufene Datei, die gesendete oder empfangene Datenmenge, den Typ und die Version des Browsers, die URL der verweisenden Webseite, dein Betriebssystem sowie deine IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die du im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingibst, als Logfiles gespeichert. Hierzu zählen auch die Daten, welche bei Aufruf der App überliefert werden.

​

3.2. Einsatz von Cookies

​

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir dich darauf hin, dass unsere Webseite und der Service nur eingeschränkte Funktionen haben, wenn Du es uns nicht erlaubst, Cookies zu setzen.

​

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Darin werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern lediglich eine Session-ID.

​

Ferner verwenden wir Drittdienste, welche gegebenenfalls Cookies auf dem PC der Nutzer einsetzen. Du hast die Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu vermeiden, indem du in deinem Browser das Akzeptieren von Cookies von Drittanbietern deaktivierst.

​

3.3. Google Analytics

​

Google Analytics ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google zu ermöglichen. Insbesondere werden sie genutzt, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (einschließlich deiner IP-Adresse) werden im Regelfall direkt an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen dich darauf hin, dass auf unseren Webseiten die Funktion Google Analytics um die Eingabe „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde. Dies ermöglicht eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen. Diese Adresse wird deshalb von Google nur in gekürzter Form erfasst. Die im Rahmen dieser Funktion übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.

Durch deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erklärst du dich mit der Verarbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und dem benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen kannst. Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

​

3.4. Dein Widerrufsrecht

​

Du kannst deine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

​

4.    Dein Recht auf Auskunft und Löschung, Beschwerderecht

​

Außerdem hast du jederzeit das Recht, Auskunft über die Art und den Umfang gespeicherten Daten zu erhalten. Hierzu stehen wir dir im vollen Umfang zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach unter info@studibon.de. Du hast zudem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

​

Weiterhin kannst du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

​

5.    Zugang zur Datenschutzerklärung

​

Du kannst diese Datenschutzerklärung unter https://studibon.de/datenschutz und in der App abrufen.

bottom of page